Dankeschön-Fest

Feierliche Bauübergabe an Nieparser Schule mit Dankeschön-Fest

Bunte Wimpelketten und Luftballons schmückten den Schulhof der Regionalen Schule „Prof. Gustav Pflugradt“ in Niepars. Flotte Musik war aus den Lautsprechern von Diskjockey Thomas bis in die Klassenräume zu hören, die jedoch vorübergehend leer blieben, da sich alle Schülerinnen und Schüler am 19. September 2025 um 10:00 Uhr auf dem Tartanplatz versammelten.

Es gab wieder etwas zu feiern an dieser großen Schule mit 468 Schülerinnen und Schülern, die seit 52 Jahren aus der Gemeinde Niepars nicht mehr wegzudenken ist.

Der Gemeinde ist ihre Schule lieb und teuer und aus diesem Grund wurde im letzten Schulhalbjahr die dritte Phase der energetischen Sanierung und Modernisierung eingeleitet.

Mit Fördermitteln von EU und Bund sowie der Finanzierung durch den Gemeindehaushalt wurde die komplette Fensterfront im dreistöckigen Schulgebäude erneuert. Die Klassenräume wirken insgesamt viel heller, die Verglasungen entsprechen den modernen Standards der Wärmedämmung und sehen in ihrer grauen Farbgebung an der Außenfassade zudem noch sehr edel aus. Es gab aber noch weitere Modernisierungen während der Umbauten ab Februar 2025. Der gesamte Verwaltungsbereich wurde erweitert und in ein funktionales und schickes Büroambiente verwandelt, in welchem sich nicht nur Sekretärinnen und Schulleitung sehr wohl fühlen, sondern auch alle Eltern und Besucher einen angenehmen Empfangsbereich vorfinden.

Werkräume wurden mit Dach und Fassade erneuert und der Schulhof mit zahlreichen neuen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Ausruhen ausgestattet.

Der Computerraum befindet sich gegenwertig noch im Umbau, aber bereits während des Schulrundgangs mit dem Landrat Dr. Stefan Kerth, der Bürgermeisterin Jeanette Kretschmer, Silke Lüsch als Leiterin des Bauamtes und weiteren Personen wurde deutlich sichtbar, dass auch hier und in anderen Räumlichkeiten viel passiert ist. Moderne digitale Tafeln, neue Computer, aber auch Fußböden, Decken und Wandbeläge gehörten und gehören mit zu den umfassenden Modernisierungsmaßnahmen, die in den nächsten Monaten schrittweise aus- und weitergeführt werden. Frau Kretschmer und Frau Lüsch würdigten die Arbeit der Baufirmen, den Einsatz des technischen Personals der Schule und die Unterstützung durch den Bauhof.

Ein besonderer Dank galt an diesem Tag den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften für das Durchhaltevermögen, die Achtsamkeit und das Verständnis allen Einschränkungen gegenüber vom ohrenbetäubenden Lärm, verbretterten Fensteröffnungen bis zum Mörtelstaub auf Ablagen und Büchern. Geduldig und gelassen wurden diese hingenommen und dabei hielten sich alle an die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.

Nur so konnte der Umbau während des laufenden Schulbetriebes gelingen.

Das Dankeschön-Fest der Gemeinde und des Storchennest e.V., der an diesem Tag ebenfalls das neue Gebäude einweihte und alle Hortkinder nach Schulschluss mit einem Umzug zum Hort einlud, fand großen Anklang bei der Schulgemeinschaft und allen Gästen.

Noah Trunschke, Schüler der Klasse 10b, sprach stellvertretend für seine Mitschüler aus, was viele an diesem Tag dachten und äußerten: „Wir finden es sehr gut, dass unsere Wünsche und Vorschläge berücksichtigt wurden. Es ist ein gelungenes Fest.“

Bei kostenloser Bratwurst, Eis und Wasser, Experimenten der REWA und Geschicklichkeitsparcours der Verkehrswacht, ausgelassenem Toben auf der Hüpfburg, einer Runde Mensch-Ärger dich nicht auf den neuen Spieltischen oder einem glitzernden Tattoo auf der Wange hatten die Schülerinnen und Schüler eine schöne Zeit an diesem
19. September.

Die gesamte Schulgemeinschaft der Regionalen Schule Niepars bedankt sich bei den Veranstaltern und Organisatoren ganz herzlich für das Dankeschön-Fest und die Aufmerksamkeit und Unterstützung, die dem Schulstandort Niepars durch die Vertreter des Amtes und der Gemeinde zu Teil werden.